top of page
Pardo Bazán, Emilia

Pardo Bazán, Emilia

16. September 1851, A Coruña (Spanien) - 12. Mai 1921, Madrid (Spanien)

Emilia Pardo Bazán (1851–1921) wurde in A Coruña, Galicien, als Tochter einer liberalen Adelsfamilie geboren. Ihr Vater, der Graf José Pardo Bazán, ermöglichte ihr eine ungewöhnlich umfassende Bildung für eine Frau ihrer Zeit. 1868 heiratete sie José Quiroga, zog nach Madrid und begann, sich literarisch zu engagieren. Nach der Trennung von ihrem Mann widmete sie sich vollends dem Schreiben. Ihre Romane Los Pazos de Ulloa (1886) und La madre naturaleza (1887) analysierten die soziale Dekadenz des ländlichen Galiciens und etablierten sie als führende Stimme der spanischen Moderne. Parallel kämpfte sie für Frauenrechte: In La mujer española (1890) prangerte sie die Bildungsbenachteiligung an, gründete 1891 die Zeitschrift Nuevo Teatro Crítico und forderte Zugang zu Universitäten. Als erste Frau leitete sie 1906 die Literatursektion des Ateneo de Madrid und hielt Vorlesungen an der Madrider Universität. Pardo Bazán starb 1921 in Madrid. 

Bücher von Emilia Pardo Bazán

Entdecken Sie die Werke der Autorin in hochwertig präsentierten Ausgaben.

Calambac is a German publishing house for fiction and graphic literature

Contact

Editing Calambac Verlag

Phone: +49 0681 30397154 

Email: redaktion@calambac-verlag.com

 

Sales service Calambac Verlag

Email: verkaufsservice@calambac verlag.com


Publishing management
Elena Moreno Sobrino
Email: elenamoreno@calambac-verlag.com

Mainzer Str. 100, 66121 Saarbrücken

Follow us

  • Pinterest
  • LinkedIn

All rights reserved | © 2025 | Calambac Verlag, Rinderfeld 7, Niederstetten (Baden-Württemberg)

bottom of page