top of page

Vala, Katri
11. September 1901, Muonio (Finnland) - 28. Mai 1944, Eksjö (Schweden)
Die finnische Lyrikerin Katri Vala (geb. Karin Heikel) prägte als Schlüsselfigur der Tulenkantajat-Avantgarde die Moderne. Ihr Debüt Kaukainen puutarha (1924) revolutionierte mit freien Versen und Symbolik die Lyrik. Politisch engagiert gegen Faschismus und Nationalismus, wurde sie in den 1930ern marginalisiert. Ab 1941 lebte sie tuberkulosekrank im schwedischen Exil, wo sie mit Pesäpuu palaa (1942) Kriegsgräuel metaphorisch verarbeitete. Sie starb 1944, hinterließ jedoch ein Erbe als Pionierin feministischer und formal innovativer Dichtung, die die finnische Literatur nachhaltig prägte.
bottom of page