top of page
Ambrosius, Johanna

Ambrosius, Johanna

3. August 1854, Lengwethen (Ostpreußen) - 27. Februar 1939, Königsberg (Ostpreußen)

Johanna Ambrosius, geboren am 3. August 1854 im ostpreußischen Lengwethen, kam aus bescheidenen Verhältnissen und erhielt als Tochter eines Kleinbauern nur eine rudimentäre Schulbildung. 1875 heiratete sie den Landwirt Friedrich Wilhelm Voigt, mit dem sie zwei Kinder hatte, und bewirtschaftete zeitlebens einen Hof. Ihre literarische Begabung zeigte sich früh, doch erst 1894 gewann sie anonym einen Lyrikwettbewerb der Zeitschrift Von Haus zu Haus, der ihr zum literarischen Durchbruch verhalf. Ihre in der Folge veröffentlichten Gedichtbände fanden breiten Anklang, insbesondere im Bürgertum, und wurden über 50.000-mal verkauft. Ambrosius’ Werk, oft volksnah und emotional mit Naturmotiven, Heimatverbundenheit und religiöser Innigkeit ausgestattet, wurde von der zeitgenössischen Literaturkritik zwar als „naiv“ abgetan, doch ihre authentische Sprache und bodenständige Thematik sicherten ihr eine treue Leserschaft. Trotz späterer gesundheitlicher Schwierigkeiten blieb sie schriftstellerisch aktiv. Sie starb am 27. Februar 1939 in Königsberg.

Bücher von Johanna Ambrosius

Entdecken Sie die Werke der Autorin in hochwertig präsentierten Ausgaben.

bottom of page